Callistus
(LOGOS!) Die Gemeinschaft überprüft ob neuartige, extensiv bewirtschaftete Landnutzungssysteme eine höhere Arten- und Strukturvielfalt als konventionelle Systeme aufweisen und damit eine Erhöhung der Biodiversität sowie eine Verbesserung der Biotopverbundfunktion im betreffenden Landschaftsausschnitt bedingen.
- Erforscht wird inwieweit sich Biodiversitätsleistungen in neuartigen, extensiv bewirtschafteten Landnutzungssystemen unter bestimmten Maßgaben im Vergleich zu normalen landwirtschaftlichen Kulturen regelmäßig und weitergehend umsetzen lassen.
- Nachweis der Auswirkungen neuartiger, extensiv bewirtschafteter NawaRo-Anbausysteme auf die pflanzliche und tierische Biodiversität im Einzugsgebiet der ELKE-Flächen. Inhaltliches Kerngebiet sind die Erfassung von Ausstattung/ Veränderungen krautiger Vegetation sowie die Erfassung der Avifauna.
- Der Landschaftspflegeverein überprüft, ob neuartige, extensiv bewirtschaftete Landnutzungssysteme eine höhere Arten- und Strukturvielfalt als konventionelle Systeme aufweisen und damit eine Erhöhung der Biodiversität sowie eine Verbesserung der Biotopverbundfunktion im betreffenden Landschaftsausschnitt bedingen.
- Das Leibnitz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung überprüft, ob neuartige, extensiv bewirtschaftete Landnutzungssysteme eine höhere Arten- und Strukturvielfalt als konventionelle Systeme aufweisen und damit eine Erhöhung der Biodiversität sowie eine Verbesserung der Biotopverbundfunktion im betreffenden Landschaftsausschnitt bedingen.
Die rechtliche Begleitung in ELKE umfasst die Bearbeitung rechtlicher Rahmenbedingungen ebenso wie die konkrete Begleitung der Entwicklung an den Modellstandorten. Hierzu werden sowohl rechtliche Vorgaben und ihre aktuellen Entwicklungen (z.B. das Bundesrecht zu Ausgleich und Ersatz oder zum Agrarholzanbau) als auch umsetzungsrelevante Aspekte, unter anderem zur Sicherung von Kompensationsleistungen, Aspekten der Vertragsgestaltung sowie der rechtlichen Einbindung eines Zertifizierungssystems, beleuchtet.